
Dr. Petra Lillmeier
E-Mail: p.lillmeier@ifl-fortbildung.de
Arbeitsgebiete:
Fortbildungen im Bereich Pädagogik und Didaktik der Grundschule, Religionspädagogische Angebote, Schulmediatorin und Schulcoach (Grundschulspezifische Begleitung von Schulleitungen und Steuergruppen)
Dr. Petra Lillmeier, Studium des "Lehramts für die Primarstufe" mit den Fächern Katholische Theologie, Deutsch und Mathematik an der Universität Paderborn. Referendariat in Münster, von 2003 bis 2012 Schulleiterin an einer KGS in Verl. Ausbildung zum Schulcoach.
Aktuelle Kurse
Fortbildungsveranstaltung für Seiteneinsteiger*innen zum Erwerb einer befristeten Unterrichtserlaubnis im Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe
Mit Grundschulkindern
über Fragen, die das Leben so stellt nachdenken...
Stille erleben, ihr nachspüren, sie einüben...
über sich und andere nachdenken...
biblische ...
Ort: Essen, Haltern am See sowie online
Termin:
Details bitte dem Info-Text entnehmen
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre für Lehrer*innen der Primarstufe in den (Erz-)Bistümern Essen, Münster und Paderborn im Schuljahr 2025/2026
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre durchzuführen für Lehrer*innen mit ordentlichem Lehramt (PS, Fö) an einer Schule des Landes ...
Termin: siehe Infotext
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Vorankündigung:
Zertifikatskurs für das Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe/Westfalen mit Kursort Paderborn
Es ist beabsichtigt, einen Zertifikatskurs im Umfang von 320 Schulwochenstunden für das Fach Katholische Religionslehre in der Primarstufe anzubieten. Teilnehmen können ...
Ort: Paderborn
Termin:
Beginn: Erste Blockveranstaltung
Fr., 11.09.2026, 09:00 Uhr -
Sa. 12.09.2026, 16:00 Uhr
Weitere Blockveranstaltungen:
Fr., 26.02.2027, 09:00 Uhr -
Sa. 27.02.2027, 16:00 Uhr
Fr., 09.07.2027 09:00 Uhr -
Sa. 10.07.2027 16:00 Uhr
Wöchentlicher Kurstag:
jeweils dienstags, beginnend mit dem
15.09.2026 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Mehr Musik in unserer Grundschule - Ideen für das ganze Kollegium
Musik spielt im Leben der meisten Kinder eine wichtige Rolle. Und: Musik (singen, tanzen, klatschen und patschen...) ist in der Grundschule traditionell integraler Bestandteil des ...
Ort: präsentisch
Termin:
Der Termin kann mit der Kursleitung abgestimmt werden.
Anmeldung möglich
Von Fall zu Fall ... Schulrecht für Grundschullehrer*innen
2 Aufsicht im Klassenraum (1 Stunde online am Abend)
Die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht durch den*die Lehrer*in während des Unterrichts im Klassenraum wirft immer wieder Fragen auf, pädagogisch und rechtlich. Was genau ist ...
Ort: Zoom
Termin:
Mi. 25.06.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung möglich
Von Fall zu Fall ... Schulrecht für Grundschullehrer*innen
1 Aufsicht auf dem Schulhof (1 Stunde online am Abend)
Die Aufsicht auf dem Schulhof ist für Grundschullehrer*innen aus vielerlei Gründen eine Herausforderung: pädagogisch und rechtlich. Denn: Lehrkräfte sind nach dem Schulgesetz ...
Ort: Zoom
Termin:
Mo. 01.09.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung möglich
Religionsunterricht in Zeiten der Vielfalt
Vielfalt im Klassenraum der Grundschule wird gemeinhin äußerst positiv beschrieben und gewertet: Vielfalt als Chance, als Bereicherung ...Stimmt ja auch - irgendwie. Aber: Gibt es ...
Ort: Haltern
Termin:
1. Modul: 22.09.2025
2. Modul: 10.11.2025
3. Modul: 15.12.2025
jeweils 9.00 Uhr bis16.00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
"Wie tief ist so ein Grab eigentlich?"
Nachfolgeveranstaltung für ehemalige Teilnehmer*innen am Zertifikatskurs
Wir wollen dem Thema an diesem Tag die Schwere nehmen, uns der christlichen Hoffnungsbotschaft bewusst werden, entwicklungsgerechte Zugänge kennenlernen, etwas Ordnung in die ...
Ort: Münster
Termin:
Di. 23.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung möglich
Religionspädagogischer Tag für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen
Kinder als Spiegel der Gesellschaft: inspirierend – herausfordernd – überfordernd!?
Die Ergebnisse des Schulbarometers 2024 bieten wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Schulalltag, die auch die Arbeit als Religionslehrer*innen betreffen: Viele ...
Ort: Münster
Termin:
Sa. 27.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
"Wie tief ist so ein Grab eigentlich?"
Nachfolgeveranstaltung für ehemalige Teilnehmer*innen am Zertifikatskurs
Wir wollen dem Thema an diesem Tag die Schwere nehmen, uns der christlichen Hoffnungsbotschaft bewusst werden, entwicklungsgerechte Zugänge kennenlernen, etwas Ordnung in die ...
Ort: Paderborn
Termin:
Di. 30.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Düsseldorf
Termin:
Mi. 01.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Köln
Termin:
Do. 02.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Münster
Termin:
Mo. 06.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Krefeld
Termin:
Di. 07.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Schulleiter*innentagung Duisburg
„Schulleitung im Dauerstress Komplexität sichten, werten, einordnen, reduzieren“
Eine Schule zu leiten bewegt sich, gefühlt, zwischen Lust und Frust. Sie ist mindestens manchmal ein stressiges Geschäft, das von hoher Verantwortung und ebenso hohen Erwartungen ...
Ort: Bergisch Gladbach
Termin:
Di. 28.10.2025, 09:00 Uhr -
Mi. 29.10.2025, 14:00 Uhr
fast ausgebucht
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Haltern
Termin:
Fr. 31.10.2025 09:30 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Essen
Termin:
Di. 04.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Religionsunterricht in Zeiten der Vielfalt
Modul 2 - Sexuelle Vielfalt - Ein sensibles, aber unverzichtbares Thema
Kinder wachsen heute in den unterschiedlichsten Familienkonstellationen auf. Des Weiteren sind sie von Natur aus neugierig und stellen früh Fragen zu Geschlechterrollen, ...
Ort: Haltern
Termin:
Mo. 10.11.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ A
Seit dem Schuljahr 2018/2019 kann an Schulen der PS und Sek I in NRW der konfessionell-kooperative Religionsunterricht (kurz "kokoRU") eingeführt werden. Grundlage dafür sind der ...
Ort: Odenthal-Altenberg
Termin:
Do. 20.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Von Fall zu Fall ... Schulrecht für Grundschullehrer*innen
2 Aufsicht im Klassenraum (1 Stunde online am Abend)
Die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht durch den*die Lehrer*in während des Unterrichts im Klassenraum wirft immer wieder Fragen auf, pädagogisch und rechtlich. Was genau ist ...
Ort: Zoom
Termin:
Do. 27.11.2025 17:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung möglich
Schutzengel, Gottesboten, Saisonartikel!
Engel im Religionsunterricht der Primarstufe
„Engel“ faszinieren! Daher bildet dieses Thema eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen zur Geltung kommen zu lassen und gemeinsam über die ...
Ort: Haltern
Termin:
Mo. 01.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Religionsunterricht in Zeiten der Vielfalt
Modul 3 - Konfessioneller Religionsunterricht im Kontext religiöser und weltanschaulicher Vielfalt
Vielfalt im Klassenraum der Grundschule wird gemeinhin äußerst positiv beschrieben und gewertet: Vielfalt als Chance, als Bereicherung ...Stimmt ja auch - irgendwie. Aber: Gibt es ...
Ort: Haltern
Termin:
Mo. 15.12.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Hinweise zur Anmeldung unter 'mehr Details'.
Von Fall zu Fall ... Schulrecht für Grundschullehrer*innen
3 Aufsicht während der Klassenfahrt (1 Stunde online am Abend)
Klassenfahrten sind pädagogisch ausgesprochen wertvoll. Sie stärken das Selbstbewusstsein der Kinder, festigen die Klassengemeinschaft und eröffnen neue Erfahrungsräume. ...
Ort: Zoom
Termin:
Mi. 07.01.2026 17:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung möglich
Unverbindliche Infoveranstaltung zum Zertifikatskurs Katholische Religionslehre in der Primarstufe - Westfalen (Essen, Münster, Paderborn) im Schuljahr 2026/2027
Dieses Angebot richtet sich an Interessent*innen für den Weiterbildungskurs Zertifikatskurs Katholische Religionslehre in der Primarstufe. Wir informieren über die Inhalte und ...
Ort: Zoom
Termin:
Mi. 04.03.2026 16:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ B
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der EKvW, dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKiR, den Schulreferaten der Kirchenkreise und den katholischen Diözesen in ...
Ort: Krefeld
Termin:
Do. 12.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich
Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden
Fortbildung zur Einführung des konfessionell-kooperativen Religionsunterrichts in NRW - (PS) Typ B
In Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut der EKvW, dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKiR, den Schulreferaten der Kirchenkreise und den katholischen Diözesen in ...
Ort: Düsseldorf
Termin:
Do. 26.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung möglich