Kursdetails

"Wie tief ist so ein Grab eigentlich?"

Nachfolgeveranstaltung für ehemalige Teilnehmer*innen am Zertifikatskurs

Wir wollen dem Thema an diesem Tag die Schwere nehmen, uns der christlichen Hoffnungsbotschaft bewusst werden, entwicklungsgerechte Zugänge kennenlernen, etwas Ordnung in die Vielfalt der Materialangebote bringen und Zeit für Austausch und Begegnung ermöglichen.

Begründung und Inhalt: Kinder erfahren die Wirklichkeit des Todes in vielerlei Hinsicht, in ihrem direkten Umfeld oder indirekt in den Medien. Und: Sie gehen (meistens) unbefangen damit um! Allerdings: Wenn es um Sterben und Tod geht, herrscht bei Erwachsenen oft Unsicherheit. Interessanterweise schweigt sich auch der neue Lehrplan an dieser Stelle aus. Manche Erwachsene machen auch ein Geheimnis daraus, weil sie die Kinder schützen möchten. Jedoch: Kinder machen sich Gedanken! Deshalb benötigen sie Orientierungshilfen - auch im Religionsunterricht. In dieser Veranstaltung nähern wir uns auf vielfältige Weise diesem Thema, unbefangen, differenziert, heterogenitätssensibel und inklusionsorientiert.

Themenschwerpunkte:
- Relevanz der Thematik in der Primarstufe
- Hinweise auf Bilderbücher/Zeit zum Stöbern
- Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung ½ und ¾
- Zeit für Begegnungen
- Sachinformationen aus christlich theologischer Sicht: Sterben und Tod – einfach nur „Nichts“?

Kursnummer 25211112
Termin Di. 30.09.2025 09:00 - 16:00 Uhr
Leitung Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Referent*innen Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Anmeldeschluss 01.09.2025
Kursort
  • Liborianum, An den Kapuzinern 5 - 7, 33098 Paderborn
Zielgruppen / Adressat*innen ehemalige Teilnehmer*innen am Zertifikatskurs PS
Zuordnung zum RS 4 Professionalisierung