Religionsunterricht in Zeiten der Vielfalt
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Münster
Vielfalt im Klassenraum der Grundschule wird gemeinhin äußerst positiv beschrieben und gewertet: Vielfalt als Chance, als Bereicherung ...Stimmt ja auch - irgendwie. Aber: Gibt es auch ein zu viel an Vielfalt? Und: Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Vielfalt im RU sprechen? Und: Wie einer immensen Vielfalt im Religionsunterricht gewinnbringend begegnen ohne dabei als Religionslehrer*in in den Verzweiflungsmodus zu geraten? In dieser Veranstaltung soll Raum für kontroverses, auch kritisches Nachdenken geschaffen werden. Es werden alltagstaugliche Instrumente und Unterrichtsbeispiele erarbeitet, um Vielfalt im Religionsunterricht Raum und Sprache zu geben.
Die Teilnahme an allen drei Modulen ist verbindlich.
Folgend die Termine, Veranstaltungsorte und Themen der weiteren Module sowie deren Referent*innen:
Modul 2 - 10.11.2025 im Könzgenhaus, Haltern am See
Sexuelle Vielfalt - Ein sensibles, aber unverzichtbares Thema
Ann-Kathrin Kahle, Christiane Gehltomholt (Bistum Münster); Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Modul 3: 15.12.2025 im Könzgenhaus, Haltern am See
Konfessioneller Religionsunterricht im Kontext religiöser und weltanschaulicher Vielfalt
Christiane Gehltomholt (Bistum Münster), Dr. Petra Lillmeier (IfL)
Themenschwerpunkte:
- Verhaltensauffällige Kinder: Anregungen zum Umgang im Unterricht
- Geschlechterrollen, vielfältige Familienmodelle, sexuelle Orientierung
– Multireligiöse Lerngruppen, religiös "unmusikalische" Kinder, Schüler*innen mit/ohne religiöse Vorerfahrung
Kursnummer | 25211106 |
Termin | Mo., 22.09.2025, 09.00 - 16.00 Uhr |
Leitung | Dr. Petra Lillmeier (IfL), Christiane Gehltomholt (Bistum Münster) |
Referent*innen | Christiane Gehltomholt (Bistum Münster), Dr. Petra Lillmeier (IfL), Judith Steffen (ZfsL Köln) |
Anmeldeschluss | 01.09.2025 |
Kursort |
|
Zielgruppen / Adressat*innen | Religionslehrer*innen der PS |
Zuordnung zum RS | 4 Professionalisierung |